• Kontakt
  • Kundenlogin
  • Warenkorb
  • Cart
Atemtrainer und Lungentrainer
  • Home
  • POWERbreathe
    • POWERbreathe Plus
    • POWERbreathe K-Serie
    • POWERbreathe Medical
    • POWERbreathe Zubehör
  • Atemtherapie
    • Sekret Mobilisation
      • RC-Cornet PLUS
      • RC-Cornet
      • RC-Zubehör und Ersatzteile
      • Shaker Produkte
      • Flutter und Acapella
    • Inspiratorische Volumen/Fluss Trainer
    • Exspiratorische Trainer
    • In- und Exspiratorische Trainer
    • Nase und Nebenhöhlen befreien
    • Messgeräte (Asthma/COPD)
  • Inhalation
    • AKITA Inhalation
    • RC-Inhalierhilfen
    • Zubehör Inhalierhilfen
  • Musik & Gesang
  • Weitere Produkte
    • Bücher
    • Hygiene & Cleansing
  • Search
Shop
khp2-quarter_n

POWERbreathe KHP2 – Trainingsgerät für Patienten zuhause

CHF 535.00

Schneller mehr Atemkraft dank fortschrittlicher Technologie

Klinische Patientenstudien zeigten, dass Geräte mit Feedback-Funktionen via On-Screen-Display die Motivation von Patienten stark erhöhen. Dies führt zu einer höheren Compliance (Einhaltung des Trainingsplans) und beim Atemmuskeltraining  zu einer signifikante Erhöhung der Atemmuskelkraft und Ausdauer.

Atemmuskeltraining reduziert nachweislich Symptome wie Atemlosigkeit. Bei Atemwegserkrankungen wie COPD, Emphysem, Bronchitis und Asthma erhöht sich die Belastungstoleranz. Atemmuskeltraining ist jedoch auch hilfreich bei Herzinsuffizienz, Zystischer Fibrose, neuromuskulärer Erkrankungen und bei Thorax-Operationen.

Die wichtigsten technischen Eigenschaften

  • Auto-Optimierungs-IMT Technologie: Stellt den  Widerstand anhand der vorhandenen Atemkraft selber ein.
  • Training Intensität: Wähle den Belastungs-Widerstand mit „auto“ oder „manuell (cmH2O)
  • Training Anleitung: Gibt Anzahl und Timing der Atemzüge vor.
  • Training Resultate: Überprüfe den Trainings-Fortschritt, wie Trainingsbelastung, Power, Volumen und Energie.
Art.-Nr.: PBKHP2 Kategorien: POWERbreathe, POWERbreathe Medical
  • Beschreibung

Produktbeschreibung

POWERbreathe KHP2 Features

khp2-features

Mehr über POWERbreathe IMT

POWERbreathe ist ein wissenschaftlich geprüftes Trainingsgerät und dient zur Stärkung der Inspiratorischen Atemmuskulatur (IMT = Inspiratory Muscle Training). Es wurde von innovativen Wissenschaftlern an englischen Universitäten entwickelt. Deren Anwendung verbessert bei Sportlern sowie auch bei Patienten die Atemkraft und die Ausdauer der Einatemmuskulatur, insbesondere dem Zwerchfell und der Zwischenrippenmuskulatur.
So wie viele andere Muskeln lassen sich auch die Muskeln der Atmung trainieren, mit dem Ergebnis, dass diese weniger rasch ermüden. Gegen Ermüdung resistente Atemmuskeln reduzieren das Risiko von Atemlosigkeit. Diese sind generell leistungsfähiger.

Mehr über POWERbreathe KHP2

Der KHP2 ist ein elektronisches Atemmuskel-Trainingsgerät, das Patienten zuhause sofort anwenden können. Das Gerät ist leicht und handlich, hat einen gut lesbaren Display und ist mit nur 2 Tasten einfach zu bedienen. Nachdem man vorab die Trainings-Intensität ausgewählt hat (Level 1 zu Beginn), kann man sofort mit dem Start des Trainings anfangen. Beim KHP2 hat man die Wahl zwischen manuell und automatisch einstellbarem Widerstand. Bei der manuellen Einstellung gibt man einen fixen Trainings-Widerstand z.B. 40 cm Wassersäule ein. Bei der automatischen Einstellung misst die K-Serie anhand der ersten beiden Atemzügen die maximale Atemfähigkeit und stellt danach nach insgesamt 4 Atemzügen den Widerstand automatisch ein.

Das Training besteht aus 30 Atemzügen, morgens und abends. Die einzelnen Atemzüge werden auf dem Display angezeigt.

Nach dem Training erhält man ein Feedback. Die Resultate des letzten Trainings werden angezeigt (Belastungswiderstand, Power, Trainingsvolumen und Totalenergie). Weiter kann man auch die vorangehenden Trainingsresultate abrufen, miteinander vergleichen und so den Trainingsfortschritt feststellen.

Zur Reinigung entfernt man nach dem Training das Ventil und das Mundstück und spült diese beiden Teile kurz mit fliessendem Wasser oder legt diese in ein Becken mit Wasser. Das Ventil lässt sich einfach mit einem Klick vom Handgerät lösen und wieder zusammenstecken.

Gebrauch und Reinigung

Wie benutze ich die K-Serie?
Im Benutzerhandbuch befindet sich ein mit Bilder unterstützter Schnelleinstieg.

  1. Aufladen des Akku.
  2. Einschalten des Geräts.
  3. Wähle im Menue „Start“ und beginne mit dem Training.
  4. Atmen Sie so schnell und so tief wie möglich durch das Mundstück ein.
    Atmen Sie danach langsam wieder aus, bis sich ihre Lungen komplett leer anfühlen.
    Warten Sie den Piepton ab und setzen Sie dann das Training fort.
  5. Nach 30 Atemzügen erscheinen im Display automatisch die Trainingsresultate.
    Bemerkungen: Oft ist der Einsatz einer Nasenklammer sinnvoll. Diese wird mitgeliefert. Beim Ausatmen muss man den POWERbreathe nicht im Mund behalten.

Wie reinige ich die K-Serie?
Ihr POWERbreathe wird während dem Gebrauch mit Speichel ausgesetzt. Eine regelmässige Reinigung ist daher erforderlich. Entfernen Sie den Ventilkopf und das Mundstück vom Gerät und legen Sie diese Teile für ca. 10 Minuten in ein Becken mit warmen Wasser. Einmal wöchentlich empfiehlt sich die Reinigung mit einer Desinfektionslösung statt mit nur Wasser. Verwenden Sie die POWERbreathe Cleansing Tablets – 1 Tablette reicht für eine Reinigung. Weitere Details zu Pflege und Wartung finden Sie im Benutzerhandbuch.

Vorsichtsmassnahmen und Kontraindikationen

POWERbreathe ist nichtmedikamentös, für fast jeden geeignet und hat bei ordnungsgemässer Anwendung keinerlei Nebenwirkungen. Wir bitten Sie, sich die nachstehenden Vorsichtsmassnahmen gründlich durchzulesen, um sicherzustellen, dass Sie den POWERbreathe sicher und ordnungsgemäss anwenden.
Wenn Sie in Bezug auf die Eignung des POWERbreathe Zweifel haben oder Sie an gesundheitlichen Problemen leiden, ziehen Sie bitte Ihren Arzt zur Rate.

Vorsichtsmassnahmen
  • Nehmen Sie keinerlei Veränderungen bei der Einnahme verschreibungspflichtiger Medikamente oder einer verordneten Behandlung vor, ohne dies vorher mit Ihrem Arzt abzusprechen.
  • Verwenden Sie den POWERbreathe nicht, wenn Sie an einem geplatzten Trommelfell leiden.
  • Um eine potenzielle Übertragung von Infektionen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, den POWERbreathe nicht mit andern Nutzern, auch nicht mit Familienmitglieder zu verwenden.
  • Dieses Produkt dient nicht zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten.
  • POWERbreathe wurde ausschliesslich für das Training Ihrer inspiratorischen Muskeln entwickelt. Von jeglicher anderweitigen Verwendung wird abgeraten.
  • Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sollten POWERbreathe nur unter Aufsicht eines Erwachsenen verwenden. POWERbreathe enthält verschluckbare Einzelteile und ist daher für Kinder unter 7 Jahren nicht geeignet.
  • Während des Trainings mit POWERbreathe sollten Sie bei der Inhalation einen Widerstand spüren; dies sollte jedoch keinerlei Schmerzen bereiten. Wenn Sie bei der Verwendung des POWERbreathe Schmerzen haben, brechen Sie die Anwendung sofort ab und suchen Sie einen Arzt auf.
  • Bei einigen Nutzern kann es während des Trainings mit den POWERbreathe zu einem unangenehmen Gefühl in den Ohren kommen, vor allem wenn diese gerade eine Erkältung auskurieren. Dies ist die Folge eines unzureichenden Druckausgleichs zwischen dem Mund und den Ohren. Wenn die Symptome weiterhin bestehen bleiben, bitten wir Sie einen Arzt zu Rate zu ziehen.
  • Wenn Sie an einer Erkältung, Nebenhöhlenentzündung oder einer Infektion der Atemwege leiden, ist es ratsam, den POWERbreathe erst wieder zu verwenden, wenn die Symptome abgeklungen sind. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihnen Arzt um Rat.
  • Nehmen Sie mit Ihrem Arzt Kontakt auf bei den folgenden Bedingungen:
  1. Bei einem bereits vorgekommenen Spontanpneumothorax (ein Kollabieren der Lunge, das nicht in Folge einer traumatischen Verletzung, wie z.B. einer gebrochener Rippe entstanden ist), da dies zur Wiederholung des gesundheitlichen Problems führen kann.
  2. Bei einer deutlichen Osteoporose mit bereits vorgekommenen Rippen Frakturen
Kontraindikationen

Inspiratorisches Muskel Training wie jenes mit POWERbreathe wird nicht empfohlen bei Patienten unter den folgenden Bedingungen:

  • Asthmapatienten, die eine geringe Symptomwahrnehmung aufweisen und an häufigen schweren Verschlimmerungen leiden.
  • Bei Patienten, die unter einem geplatzten Trommelfell leiden oder unter anderen Ohrenkrankheiten leiden.
  • Patienten mit deutlich erhöhten linksventrikulären enddiastolischen Volumen und Druck.
  • Patienten, bei denen sich die Herzinsuffizienz und deren Symptome nach dem Atemtraining verschlechtern.
  • Im Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihren Arzt.

Materialien

  • Mundstück: PVC (Not made with natural rubber latex or and phthalates)
  • Weiche Griffleisten und Versiegelungen: TPE
  • Bilschirmabdeckung: PMMA
  • Schaltflächen: PC
  • Ständer: PC-ABS
  • Getriebe: Acetal
  • Ventilrotor: PBT (PTFE gefüllt)
  • Ventilstator: Acetal (PTFE gefüllt)
  • O-Ring: Nitrilkautschuk
  • Nasenclipgummi: Silikon 40
  • Nasenclipbrücke: Nylon
  • Filteradapter: Polypropylen
  • Alle weiteren Komponenten: PC-ABS

Lieferumfang

  • POWERbreathe KHP2 Handgerät
  • Mundstück (PVC – not made with natural rubber latex or and phthalates)
  • Nasenclip
  • Aufbewahrungs-Stoffbeutel
  • 4 Reinigungstabletten
  • User manual (Zur Zeit nur Englische Version)

FAQ

View Knowledge Base ⇒

Beschreibung

Produktbeschreibung

POWERbreathe KHP2 Features

khp2-features

Mehr über POWERbreathe IMT

POWERbreathe ist ein wissenschaftlich geprüftes Trainingsgerät und dient zur Stärkung der Inspiratorischen Atemmuskulatur (IMT = Inspiratory Muscle Training). Es wurde von innovativen Wissenschaftlern an englischen Universitäten entwickelt. Deren Anwendung verbessert bei Sportlern sowie auch bei Patienten die Atemkraft und die Ausdauer der Einatemmuskulatur, insbesondere dem Zwerchfell und der Zwischenrippenmuskulatur.
So wie viele andere Muskeln lassen sich auch die Muskeln der Atmung trainieren, mit dem Ergebnis, dass diese weniger rasch ermüden. Gegen Ermüdung resistente Atemmuskeln reduzieren das Risiko von Atemlosigkeit. Diese sind generell leistungsfähiger.

Mehr über POWERbreathe KHP2

Der KHP2 ist ein elektronisches Atemmuskel-Trainingsgerät, das Patienten zuhause sofort anwenden können. Das Gerät ist leicht und handlich, hat einen gut lesbaren Display und ist mit nur 2 Tasten einfach zu bedienen. Nachdem man vorab die Trainings-Intensität ausgewählt hat (Level 1 zu Beginn), kann man sofort mit dem Start des Trainings anfangen. Beim KHP2 hat man die Wahl zwischen manuell und automatisch einstellbarem Widerstand. Bei der manuellen Einstellung gibt man einen fixen Trainings-Widerstand z.B. 40 cm Wassersäule ein. Bei der automatischen Einstellung misst die K-Serie anhand der ersten beiden Atemzügen die maximale Atemfähigkeit und stellt danach nach insgesamt 4 Atemzügen den Widerstand automatisch ein.

Das Training besteht aus 30 Atemzügen, morgens und abends. Die einzelnen Atemzüge werden auf dem Display angezeigt.

Nach dem Training erhält man ein Feedback. Die Resultate des letzten Trainings werden angezeigt (Belastungswiderstand, Power, Trainingsvolumen und Totalenergie). Weiter kann man auch die vorangehenden Trainingsresultate abrufen, miteinander vergleichen und so den Trainingsfortschritt feststellen.

Zur Reinigung entfernt man nach dem Training das Ventil und das Mundstück und spült diese beiden Teile kurz mit fliessendem Wasser oder legt diese in ein Becken mit Wasser. Das Ventil lässt sich einfach mit einem Klick vom Handgerät lösen und wieder zusammenstecken.

Gebrauch und Reinigung

Wie benutze ich die K-Serie?
Im Benutzerhandbuch befindet sich ein mit Bilder unterstützter Schnelleinstieg.

  1. Aufladen des Akku.
  2. Einschalten des Geräts.
  3. Wähle im Menue „Start“ und beginne mit dem Training.
  4. Atmen Sie so schnell und so tief wie möglich durch das Mundstück ein.
    Atmen Sie danach langsam wieder aus, bis sich ihre Lungen komplett leer anfühlen.
    Warten Sie den Piepton ab und setzen Sie dann das Training fort.
  5. Nach 30 Atemzügen erscheinen im Display automatisch die Trainingsresultate.
    Bemerkungen: Oft ist der Einsatz einer Nasenklammer sinnvoll. Diese wird mitgeliefert. Beim Ausatmen muss man den POWERbreathe nicht im Mund behalten.

Wie reinige ich die K-Serie?
Ihr POWERbreathe wird während dem Gebrauch mit Speichel ausgesetzt. Eine regelmässige Reinigung ist daher erforderlich. Entfernen Sie den Ventilkopf und das Mundstück vom Gerät und legen Sie diese Teile für ca. 10 Minuten in ein Becken mit warmen Wasser. Einmal wöchentlich empfiehlt sich die Reinigung mit einer Desinfektionslösung statt mit nur Wasser. Verwenden Sie die POWERbreathe Cleansing Tablets – 1 Tablette reicht für eine Reinigung. Weitere Details zu Pflege und Wartung finden Sie im Benutzerhandbuch.

Vorsichtsmassnahmen und Kontraindikationen

POWERbreathe ist nichtmedikamentös, für fast jeden geeignet und hat bei ordnungsgemässer Anwendung keinerlei Nebenwirkungen. Wir bitten Sie, sich die nachstehenden Vorsichtsmassnahmen gründlich durchzulesen, um sicherzustellen, dass Sie den POWERbreathe sicher und ordnungsgemäss anwenden.
Wenn Sie in Bezug auf die Eignung des POWERbreathe Zweifel haben oder Sie an gesundheitlichen Problemen leiden, ziehen Sie bitte Ihren Arzt zur Rate.

Vorsichtsmassnahmen
  • Nehmen Sie keinerlei Veränderungen bei der Einnahme verschreibungspflichtiger Medikamente oder einer verordneten Behandlung vor, ohne dies vorher mit Ihrem Arzt abzusprechen.
  • Verwenden Sie den POWERbreathe nicht, wenn Sie an einem geplatzten Trommelfell leiden.
  • Um eine potenzielle Übertragung von Infektionen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, den POWERbreathe nicht mit andern Nutzern, auch nicht mit Familienmitglieder zu verwenden.
  • Dieses Produkt dient nicht zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten.
  • POWERbreathe wurde ausschliesslich für das Training Ihrer inspiratorischen Muskeln entwickelt. Von jeglicher anderweitigen Verwendung wird abgeraten.
  • Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sollten POWERbreathe nur unter Aufsicht eines Erwachsenen verwenden. POWERbreathe enthält verschluckbare Einzelteile und ist daher für Kinder unter 7 Jahren nicht geeignet.
  • Während des Trainings mit POWERbreathe sollten Sie bei der Inhalation einen Widerstand spüren; dies sollte jedoch keinerlei Schmerzen bereiten. Wenn Sie bei der Verwendung des POWERbreathe Schmerzen haben, brechen Sie die Anwendung sofort ab und suchen Sie einen Arzt auf.
  • Bei einigen Nutzern kann es während des Trainings mit den POWERbreathe zu einem unangenehmen Gefühl in den Ohren kommen, vor allem wenn diese gerade eine Erkältung auskurieren. Dies ist die Folge eines unzureichenden Druckausgleichs zwischen dem Mund und den Ohren. Wenn die Symptome weiterhin bestehen bleiben, bitten wir Sie einen Arzt zu Rate zu ziehen.
  • Wenn Sie an einer Erkältung, Nebenhöhlenentzündung oder einer Infektion der Atemwege leiden, ist es ratsam, den POWERbreathe erst wieder zu verwenden, wenn die Symptome abgeklungen sind. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihnen Arzt um Rat.
  • Nehmen Sie mit Ihrem Arzt Kontakt auf bei den folgenden Bedingungen:
  1. Bei einem bereits vorgekommenen Spontanpneumothorax (ein Kollabieren der Lunge, das nicht in Folge einer traumatischen Verletzung, wie z.B. einer gebrochener Rippe entstanden ist), da dies zur Wiederholung des gesundheitlichen Problems führen kann.
  2. Bei einer deutlichen Osteoporose mit bereits vorgekommenen Rippen Frakturen
Kontraindikationen

Inspiratorisches Muskel Training wie jenes mit POWERbreathe wird nicht empfohlen bei Patienten unter den folgenden Bedingungen:

  • Asthmapatienten, die eine geringe Symptomwahrnehmung aufweisen und an häufigen schweren Verschlimmerungen leiden.
  • Bei Patienten, die unter einem geplatzten Trommelfell leiden oder unter anderen Ohrenkrankheiten leiden.
  • Patienten mit deutlich erhöhten linksventrikulären enddiastolischen Volumen und Druck.
  • Patienten, bei denen sich die Herzinsuffizienz und deren Symptome nach dem Atemtraining verschlechtern.
  • Im Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihren Arzt.

Materialien

  • Mundstück: PVC (Not made with natural rubber latex or and phthalates)
  • Weiche Griffleisten und Versiegelungen: TPE
  • Bilschirmabdeckung: PMMA
  • Schaltflächen: PC
  • Ständer: PC-ABS
  • Getriebe: Acetal
  • Ventilrotor: PBT (PTFE gefüllt)
  • Ventilstator: Acetal (PTFE gefüllt)
  • O-Ring: Nitrilkautschuk
  • Nasenclipgummi: Silikon 40
  • Nasenclipbrücke: Nylon
  • Filteradapter: Polypropylen
  • Alle weiteren Komponenten: PC-ABS

Lieferumfang

  • POWERbreathe KHP2 Handgerät
  • Mundstück (PVC – not made with natural rubber latex or and phthalates)
  • Nasenclip
  • Aufbewahrungs-Stoffbeutel
  • 4 Reinigungstabletten
  • User manual (Zur Zeit nur Englische Version)

FAQ

View Knowledge Base ⇒

Ähnliche Produkte

  • pbk2_1_

    POWERbreathe K2

    CHF 359.00
    In den Warenkorb Show Details
  • POWERbreathe Plus (HR)- red

    POWERbreathe Plus (HW) — Red Hoher Widerstand

    CHF 87.00
    In den Warenkorb Show Details
  • POWERbreathe_Plus_LR_grün

    POWERbreathe Plus (LW) – Green Leichter Widerstand

    CHF 87.00
    In den Warenkorb Show Details
  • PB Plus-pink1

    POWERbreathe Plus (MW) – Pink Mittlerer Widerstand

    CHF 87.00
    In den Warenkorb Show Details

Sicher einkaufen

  • CH-Shop mit Lager
  • Schnelle Lieferung
  • Versandkostenfrei ab CHF 200
  • Telefon-Service
  • Rückgaberecht 10 Tage
  • Datenschutz

Sicher bezahlen

  • Vorauskasse
  • PayPal
  • MasterCard / Visa
  • Postfinance / E-Finance
Zahlungsmittel

Sichere Lieferung

  • Versand mit Swiss Post
  • PostPac Priority
  • Heute bestellt - Morgen empfangen
  • Zuverlässiger Versand
Versandart

Mehr Information

  • Liefer- und Versandkosten
  • AGB
  • Kontaktformular
  • Impressum

Kontakt & Service

Sie haben Fragen oder möchten uns etwas mitteilen? Nutzen Sie unser Kontaktformular. Schreiben Sie uns Ihre Nachricht.

Unsere Service-Berater stehen Ihnen werktags zwischen 08:00 Uhr und 17:00 Uhr gerne zur Verfügung

Email: service@healthmg.ch
Telefon: 044 729 90 04
© Healthmg GmbH 2016
  • Facebook
  • Twitter
RC-Cornet PLUS Einatemventil rc-cornet-plus-einatemventil RC-Clean RC-Clean
Scroll to top